HistoTour Kärnten & Osttirol 2026

HistoTour Kärnten & Osttirol 2026

04. – 12. Juli 2026                                                                   8 Nächte

Preis pro Person im:

Doppelzimmer:                                                                         2.816,00€

Einzelzimmer:                                                                           2.959,00€

Die Regionen Kärnten und Osttirol

Die Regionen Kärnten und Osttirol, jede für sich ein Juwel, geprägt durch einzigartige Landschaften und ein Eldorado für Oldtimertouren.

Kärntens Landschaft ist wie gemacht für den Sommer und eine Tour mit dem Old- oder Youngtimer. Wenn die Natur ihre ganze Farbenpracht aufbringt, das kristallklare Wasser der Kärntner Seen im Sonnenlicht glitzert und der Tisch reich gedeckt mit kulinarischen Köstlichkeiten ist, entfaltet das Land sein ganzes Potenzial. Entspannung versprechen laue Abende am Wasser, während die Sonne ihren letzten Atemzug des Tages aushaucht. Das alles geht Hand in Hand mit dem Leuchten des Kärntner Sommers, der Garant für viele magische Momente in unberührter Natur ist.

Kärnten, die Region auf der Südseite der Alpen, hat sich mit ihrem sommerlichen Kleid für die Gäste der HistoTour Kärnten & Osttirol hübsch gemacht und wartet mit besonderen Erlebnissen auf. Österreichs sonnigstes Bundesland lädt ein zum unvergesslichen Tourenspaß im Dreiländereck. Die Karawanken bilden die natürliche Grenze zum italienischen Friaul und Slowenien. Die Berge bilden hier mit tief eingeschnittenen Tälern und luftigen Passhöhen eine zerklüftete Landschaft, die die Herzen von Oldtimerfahrern höher schlagen lässt.

Die Oldtimer-Region Kärnten-Italien-Slowenien

Kärnten, Österreichs südlichstes Bundesland, bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, der unvergleichlichen Kulisse von Bergen und Seen ideale Voraussetzungen für Oldtimer- und Youngtimerfreunde. Das milde Klima ist prädestiniert für alle, die per Klassiker die Landschaft vom höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, bis hin zu einem der zahlreichen trinkwasserreinen Badeseen genießen wollen.

Ob ausgedehnte Tagestouren auf kurvenreichen Bergstrecken, romantische Panoramarouten mit atemberaubenden Ausblicken oder gemütliche Seenumrundungen – Kärnten lässt für Oldtimerfahrer keine Wünsche offen. Dazu gesellen sich fast wie selbstverständlich die besonders gute Beschaffenheit der Straßen und eine ausgezeichnete Beschilderungen.

Am Schnittpunkt der germanischen, slawischen und romanischen Welt gelegen, ist man von Kärnten ausgehend in kürzester Zeit beim Frühstück in Italien, lässt sich das Mittagessen in Slowenien schmecken und genießt die berühmte Kärntner Alpen-Adria Küche bereits wieder beim Abendessen. Grenzüberschreitende Touren sind grenzenlose Freiheit im Oldtimer – und das alles an einem Tag. Mit zahlreichen spektakulären Bergpanoramen wartet das slowenische Bergland rund um den Nationalpark Triglav auf.

Zentraler Ausgangspunkt unserer neuen Alpine Deluxe HistoTour ist der Faaker See. Die Routen führen über fantastische Berge, entlang blühender Wiesen und zauberhafter Seen, durch idyllische Orte und historische Städte, vorbei an alten Gemäuern und Schlössern, die sich kein Old- oder Youngtimerfahrer entgehen lassen sollte.

Das Seehotel Ressmann

Unser Quartier liegt – in aller Bescheidenheit an einem der schönsten Plätze die Kärnten zu bieten hat. Direkt am türkisblauen Faaker See gelegen mit Blick auf
den Mittagskogel und die Karawanken. Das Seehotel ist ein nahezu idealer Ausgangspunkt für Tagestouren im Old- und Youngtimer.

Unser in Drobollach gelegenes 4-Sterne-Hotel bietet einen Privatstrand, eine Sauna und Tennisplätze. Die geräumigen Zimmer verfügen alle über einen Balkon. Das Restaurant des Hotels Ressmann serviert traditionelle Kärntner Spezialitäten. Genießen Sie Ihr Frühstück auf der Terrasse mit Blick auf den See. Die Bar bietet ebenfalls einen Seeblick. Jedes Zimmer im Seehotel Ressmann verfügt über einen TV, einen Safe und ein Badezimmer mit Haartrockner.

Fahrräder und Ruderboote können Sie im Hotel kostenlos ausleihen. Kostenfreies WLAN ist in den öffentlichen Bereichen verfügbar. Am Hotel stehen Ihnen Privatparkplätze zur Verfügung. Villach liegt nur acht Kilometer entfernt und vom Golfplatz Schloss Finkenstein trennen uns nur fünf Kilometer.

Tag 1 Willkommen bei der Deutschen Oldtimer-Reisen

Nach Ihrer individuellen Anreise und Ihrem Check-In heißen wir Sie am Faaker See im Seehotel Ressmann herzlich willkommen. Gerne möchten wir alle Teilnehmer bis ca. 17 Uhr begrüßen dürfen um dann beim ersten gemeinsamen Abendessen ab 19 Uhr mit einem gegenseitigen Kennenlernen, den Urlaub beginnen zu lassen. Im Rahmen des Abendessens stellt sich das Team der Deutschen Oldtimer-Reisen vor und Sie erhalten auch noch relevante Informationen bzgl. der Ausfahrten.

Tag 2: Der Triglav Nationalpark

Der Triglav, mit 2864m der höchster Berg Sloweniens und zugleich der Namensgeber für den Nationalpark, liegt zentral im Nationalpark. Bereits 1908 gab es die ersten Überlegungen, das Gebiet zu einem Nationalpark zu machen. Im Jahr 1924 wurde dann ein erster Teil als Schutzpark ausgewiesen und 1981 gibt es den Nationalpark in seiner heutigen Größe. Den westlichen Teil dominieren die Flüsse Soca und Lepenjiaca .

Zum Auftakt geht es über Arnoldstein nach Italien und weiter über Tarvis nach Raibl. Kurz nach Raibl biegen wir ab nach Slowenien und fahren über den Bredel Pass in den Triglav Nationalpark. Kurz vor Bovec biegen wir ab und fahren entlang der Soca zur Mittagspause. Nach dem Mittagessen folgen wir weiter der Soca bis zum Vrsic-Pass und fahren danach über den Wurzenpass zurück zum Faakersee.

Tag 3: Die Bled See Runde

Der Bled See, bekannt durch das Kloster auf seiner Insel und die Cremschnitten, läd uns heute auf eine Tour ein. Wir fahren über den Loiblpass nach Slowenien und auf der Landstraße weiter zum Bled See. Hier verweilen wir für einen kleinen Espresso im ehemaligen Sitz von Tito, dem ehemaligen Staatspräsidenten von Jugoslawien.

Wir fahren weiter zum Bohinjesko See zum Mittagessen. Nach dem Mittagesse geht es durch die Berge zurück nach Kranjska Gora und über den Wurzenpass zum Hotel am Faaker See.

Tag 4: Die Nockalm-Schleife

Nach einem stärkenden Frühstück machen wir uns heute auf den Weg zu einer der schönsten Panoramastraßen der Alpenrepublik, der Nockalmstraße, im Biosphärenpark Nockberge. Auf einer Länge von 35 km und mit 55 Kehren schlängelt sich die Straße durch die Nockberge, von Reichenau bis nach Innerkrems.

Wir starten durch Villach und die Gerlitzen hoch zur Turacher Höhe, überqueren diese und biegen dann ab zu unserer Mittagsrast.

Nach der Mittagsrast geht es ein Stück zurück und biegen dann ab zur Nockalmstraße. Wir fahren durch die wunderbaren Nockberge bis nach Innerkrems. Hier biegen wir ab in Richtung Gmünd und besuchen das Porschemuseum. Anschließend geht es über den Millstättersee zurück zum Hotel.

Tag 5 Der Tag mit dem Hotelwechsel

Wir wechseln heute das Hotel und fahren nach Osttirol in das 4* Hotel Winklers Moarhof in Lienz.

Das 4* Hotel Winklers Moarhof

Unser Hotel liegt etwas erhöht, am Ortsrand von Lienz. Es bietet einen beeindruckenden Blick auf die Lienzer Dolomiten und ist eingebettet in einen großzügigen Garten. Die Familie Winkler wird uns mit Ihrem Team 4 Tage lang verwöhnen.

Als Ausgangspunkt für die Tagestouren, oder nach den Touren noch einen Spaziergang in die Stadt, das Hotel liegt hier ideal. In wenigen Gehminuten ist man im Zentrum von Lienz.

Nach den Touren kann man im Wellnessbereich entspannen. Es stehen mehrere Saunen zur Wahl, ein beheizter und überdachter Außenpool läd zum Planschen ein und wer will kann auch Massagen buchen.

Abends verwöhnt uns der Küchenchef mit seinem Team mit regionalen Speisen, zusammengestellt zu einem 4 Gänge Wahlmenü.

Die Oldtimer-Region Osttirol und Italien

Was in Kärnten die Seen sind, sind hier in Osttirol die Berge Täler und Pässe.

Osttirol, zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern im Norden und den Lienzer Dolomiten im Süden, bietet atemberaubende Alpenstraßen, die wie geschaffen sind für genussvolles Cruisen im Oldtimer. Die Routen verlaufen durch saftig-grüne Täler, über aussichtsreiche Pässe und vorbei an glitzernden Bergseen – stets mit einem Hauch Nostalgie.

Typische Touren führen über den Felbertauern, durch das Pustertal mit Abstechern nach Südtirol oder entlang der romantischen Isel bis zum Talschluss in Prägraten am Großvenediger.

Für Kurvenliebhaber ist auch die Anfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße (von Norden) ein echtes Erlebnis – eine der spektakulärsten Alpenstraßen Europas.

Tag 6 Die Großglockner Runde

Wir starten vom Hotel und wechseln von Osttirol nach Kärnten um den Großglockner zu erklimmen. Wir winden uns mit jeder Kurve etwas mehr in die Höhe bis auf 2.500m. Danach fahren wir nach Bruck am Großglockner zur Mittagsrast. Zurück geht es über die Felbertauernstraße nach Lienz und zum Hotel.

Tag 7 Das Defreggental

Fährt man den Felbertauern in Richtung Lienz hinunter kommt man an dem Abzweig zum Defreggental und Staller Sattel vorbei. Das Defreggental ist das Mittlere der Drei Täler mit Ost – West Verlauf in Osttirol.

Wir starten von Lienz in Richtung Felbertauern und biegen in das Defreggental ab. Nach unserer Mittagsrast fahren wir weiter durch das Antholztal und entlang dem Pustertal wieder zurück zum Hotel.

Tag 8 Die Dolomiten Schleife

Cortina d’Ampezzo ist eines der Juwelen in den Dolomiten. Wir fahren im Pustertal bis Toblach und von hier aus durch das „Tor der Dolomiten“ weiter bis nach Cortina.

Nach der Mittagsrast fahren wir über den Passo Tre Croci und Passo Sant Antonio, über Sexten zurück zum Hotel

Tag 9 Die Heimetappe

Es ist Zeit die Heimreise anzutreten und sich von Kärnten und Lienz zu verabschieden. Nach dem Frühstück treten Sie Ihre individuelle Rückfahrt an.

Der HistoTour Kärnten & Osttirol 2026-Termin:

04. – 12. Juli 2026

Reisebedingungen

Der Reisepreis für das Komplett-Programm HistoTour Kärnten & Osttirol 2026 pro Person

Im Doppelbettzimmer                                 2.816,00 Euro

Im Einzelbettzimmer                                   2.959,00 Euro

inklusive folgender Leistungen:

  • garantierte Reisedurchführung (ausgenommen Pandemien, Naturkatastrophen, etc.)
  • 4 Übernachtungen im 4* Seehotel Ressmann und 4 Übernachtungen im 4* Hotel Winklers Moarhof inkl. 4 Gang Wahlmenü (Abendessen ohne Getränke)
  • Parkplatz
  • 6 Tagestouren, Ihre Wahl: geführte HistoTour in der Gruppe oder solo nach Bordbuch
  • 6 x Mittagessen (ohne Getränke)
  • alle Eintrittspreise (auch Maut) für die im Bordbuch aufgeführten Programmpunkte
  • hochwertiges Bordbuch, HistoTour-Schild
  • Touren im Bordbuch oder auch digital auf dem Mobiltelefon
  • Willkommenspräsent
  • Teilnehmertrophäe pro Person
  • digitale Foto-Dokumentation der HistoTour
  • Walkie Talkie-Ausrüstung (leihweise) der teilnehmenden Fahrzeuge
  • eigener Pannen-Service und Abschleppdienst (wenn möglich)
  • Gesamtorganisation und 24-h-Betreuung vor Ort
  • Reise-Sicherungsschein (gesetzl. Vorgabe gem. § 651k BGB und für alle Veranstalter bindend)

Ihre persönlichen Ausgaben für Telefon, Getränke, etc. begleichen Sie bitte direkt vor Ort.

Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2026. Nach dem Anmeldeschluss Zimmer nur noch auch Anfrage.

Zum Anmeldeformular geht es hier

Wir empfehlen grundsätzlich den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Hier können Sie eine Reiserücktrittversicherung bei der LTA abschließen.

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden
bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Deutsche Oldtimer-Reisen Thomas Utz trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt die Deutsche Oldtimer-Reisen Thomas Utz über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

  • Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.
  • Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.
  • Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.
  • Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.
  • Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.
  • Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.
  • Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.
  • Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.
  • Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung”), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.
  • Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.
  • Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Die Deutsche Oldtimer-Reisen Thomas Utz hat eine Insolvenzabsicherung mit der R+V Allgemeinen Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können R+V Allgemeinen Versicherung AG Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, (Tel. +49 (0)611 533-5859, Internet: www.reiseschaden.ruv.de) kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von der Deutschen Oldtimer – Reisen verweigert werden.

Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in da nationale Recht umgesetzten Form

1. Abschluss des Reisevertrages: Die Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten HistoTour erfolgt schriftlich – per E-Mail – bei Deutsche Oldtimer-Reisen Thomas Utz, (im Folgenden DOR genannt). Der Reisevertrag zwischen Ihnen und DOR kommt mit der schriftlichen Bestätigung über die von Ihnen gewünschte HistoTour durch DOR an Sie (unter der von Ihnen angegebenen Anschrift oder E-Mail-Adresse) zu Stande.

2. Bezahlung des Reisepreises/Versicherungsschutz: Nur nach Aushändigung des Nachweises über den erforderlichen Versicherungsschutz gemäß § 651 k BGB für die von Ihnen auf die gebuchten Reiseleistungen zu leistenden Zahlungen (Reisesicherungsschein), sind diese unter den nachfolgenden Zahlungsbedingungen zu erbringen. Zahlungsbedingungen: Eine Anzahlung in Höhe von 20% der Reisekosten, wird mit der Buchungsbestätigung fällig. Der restliche Reisepreis pro Person ist vier Wochen vor Beginn der gebuchten HistoTour von Ihnen gegen Aushändigung der vollständigen Reiseunterlagen, soweit für die HistoTour erforderlich, zu zahlen. Sämtliche Zahlungen sind unter Angabe der auf der Buchungsbestätigung/Rechnung ersichtlichen Vorgangsnummer ausschließlich an die dort genannte Kontoverbindung zu leisten. Maßgeblich ist jeweils der Zahlungseingang bei DOR. DOR behält sich vor, im Fall der nicht fristgerechten oder vollständigen Zahlung nach Mahnung mit Fristsetzung den Rücktritt vom Reisevertrag zu erklären und Schadensersatz entsprechend den Stornosätzen nach Ziffer 4 zu verlangen.

3. Leistungen/Leistungsänderung: Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung auf den veranstaltereigenen Websites im Internet sowie aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung von DOR. Leistungsbeschreibungen in Katalogen oder auch Websites von Leistungsträgern wie Hotels sind für DOR nicht verbindlich. DOR behält sich das Recht vor, vor Vertragsschluss eine Änderung der ausgeschriebenen Leistungen zu erklären.

4. Rücktritt/Stornierung: Jederzeit vor Reisebeginn ist der Teilnehmer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung bei DOR ist maßgeblich. Die Erklärung per Einschreiben/Rückschein wird empfohlen. Bis 30 Tage vor Reisebeginn sind Rücktritt/Stornierung kostenfrei. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben auch Stornierungen von Hotelzimmern kostenfrei. Bei Stornierungen/Rücktritt ab 29 Tage vor Reisebeginn werden pro Person 50 % des Reisepreises fällig. Bei Stornierung/Rücktritt ab 7 Tage vor Reisebeginn wird pro Person der vollständige Reisepreisfällig. Eine volle Rückerstattung des Reisepreises erfolgt bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter.

5. Gewährleistung, Abhilfe, Kündigung, Verjährung: Weisen Reiseleistungen aus Ihrer Sicht Mängel auf, wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Ihnen bekannt gegebene Kontaktperson, damit Abhilfe geschaffen werden kann. Eine unterlassene Mängelanzeige bei dieser Kontaktperson kann für Sie zur Folge haben, dass Sie für diese Mängel keine Ansprüche (Minderung, Schadensersatz) geltend machen können. Gemäß § 651 e BGB ist eine Kündigung des Reisevertrages durch Sie erst dann möglich, wenn Sie DOR eine angemessene Frist für die Abhilfeleistung gesetzt haben, es sei denn, die Abhilfe ist unmöglich oder wird von DOR verweigert oder wenn die sofortige Kündigung des Reisevertrages durch ein besonderes Interesse von Ihnen gerechtfertigt wird. Unabhängig von der sofortigen Anzeige des Mangels vor Ort müssen Sie etwaige Ansprüche auf Minderung/Schadensersatz direkt bei DOR in Taufkirchen bei München in Schriftform geltend machen. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte.

6. Haftungsbeschränkung: Soweit ein Schaden weder grob fahrlässig noch vorsätzlich von DOR herbeigeführt worden ist bzw. DOR allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist, wird die Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, auf den dreifachen Reisepreis beschränkt.

7. Abtretungsverbot: Im Zusammenhang mit dem Reisevertrag und aus diesem ist die Abtretung von Ansprüchen ausgeschlossen. Es sei denn, der Abtretungsempfänger hat durch seine gesonderte Unterschrift bei der Buchung erklärt, auch für die vertraglichen Verpflichtungen derjenigen Personen selbst umfänglich einzustehen, die die Rechte aus dem Reisevertrag an ihn abgetreten haben.

8. Reiseversicherungen: In den Reisepreisen sind, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, Reiseversicherungen nicht enthalten.

9. Haftung: Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der gebuchten Veranstaltung teil. Dies gilt gleichermaßen für Fahrer und Beifahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge. Die vorgenannten Personen tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss vereinbart wird. Fahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge übernehmen die Gewähr dafür, dass das Fahrzeug den Vorschriften der StVZO entspricht, während der Veranstaltung für den Straßenverkehr zugelassen und ohne Einschränkung verkehrstauglich ist sowie ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Fahrer, Beifahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge verzichten durch Abschluss des Reisevertrages bezüglich aller im Zusammenhang mit der Veranstaltung sich ereignenden Unfälle und entstandenen Schäden auf jegliches Recht des Vorgehens oder Rückgriff gegen: Den Veranstalter, dessen Mitarbeiter, Beauftragte, Helfer, Veranstaltungsplatzeigentümer, Behörden, Dienststellen und jegliche Personen, die mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung betraut sind, sowie deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, soweit ein Schaden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des frei gezeichneten Personenkreises beruht. Es gilt die StVO. Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl oder Beschädigung am Fahrzeug des Teilnehmers.

Mit Abgabe der Buchung geben die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass Deutsche Oldtimer-Reisen alle mit der HistoTour verbundenen Tätigkeiten aufzeichnen und durch öffentliche Medien oder anderweitig, auch online, verbreiten und werblich nutzen kann, ohne dass daraus Ansprüche gegen den Veranstalter oder die Medien hergeleitet werden können. Die Teilnehmer können diese Einverständniserklärung jederzeit widerrufen. Das Copyright der gesamten HistoTour ist Eigentum des Veranstalters.