Lago di Garda

Lago di Garda HistoTour 2026

Termin: 11.04 – 18.04.2026

Preis im DB-Zimmer p.P.:                 2.338,00 Euro

Preis im Einzelzimmer:                     3.234,00 Euro

Frühlingserwachen am Gardasee

Am Gardasee gibt es immer etwas Neues zu entdecken! Malerische Dörfer, belebte Zentren, historische Bauten und eine wunderschöne Naturlandschaft machen jede Ecke am Gardasee zu etwas ganz Besonderem! Bereits in der Antike übte er einen großen Reiz auf die Menschen aus. Dies ist nicht verwunderlich, denn auf besondere Art und Weise schafft der Lago eine charmante Verbindung zwischen der kantigen Alpenlandschaft im Norden und dem mediterranen Süden.

Der größte See Italiens überrascht im Norden Berg- und Wassersportler mit unzähligen Möglichkeiten für aufregende Freizeitaktivitäten und beliebten Ortschaften, wie das Surfer-Paradies Torbole. Am Ost- und Südufer – in Orten wie Bardolino, Lazise oder Garda – werden sich hingegen Familien und ruhesuchende Badegäste besonders wohl fühlen. Der über 2.000 m hohe Monte Baldo liegt direkt am Ostufer des mediterranen Sees und ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Im Westen gibt es besonders auf dem Hochplateau noch ursprüngliche Gegenden zu entdecken oder malerische Hafenstädtchen zum Bummeln und Flanieren.

Die Oldtimer-Region Gardasee

Der Gardasee ist ein perfektes Oldtimer-Urlaubsziel. Man wünscht schon, die Anreise über die Alpen würde nie zu Ende gehen. Doch am Gardasee angekommen, steigert sich der Fahrspaß noch einmal. Endlos erscheinende Bergstraßen mit herrlichen Kurven und Kehren, enge Gässchen, mildes Klima und südländisches Flair. Ob Erlebnisfahrten in die Bergwelt oder spektakuläre Touren mit Seeblick – der Gardasee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Halb- oder Ganztagestouren.

Das östliche Ufer des Gardasees wird von imposanten Zweitausendern wie dem Monte Baldo begrenzt, während der südliche Teil bereits in die Ebene reicht. Das Westufer mit den Orten Limone, Gargnano, Tocolano-Maderno und Saló wird wegen der Tradition des Zitronenanbaus auch gerne Zitronen-Riviera genannt.

Das östliche Pendant, die Riviera der Oliven, ist geprägt von den Orten Malcesine, Torri del Benaco, Bardolino und Garda. Der Gardasee ist der größte See Italiens: 55 Kilometer lang, zwischen drei und 17,5 Kilometer breit, bis zu 346 Meter tief und auf ca. 65 Meter Meereshöhe. Malerisch zwischen den Alpen und der Po-Ebene gelegen, gehört er im Norden zur Region Trentino-Südtirol, im Osten zu Venetien und im Westen zur Lombardei.

Das Hotel Du Lac et Du Parc in Riva del Garda

Nicht nur der herrliche Panoramablick auf die umliegenden Berge lockt in das Hotel Du Lac in Riva. In angenehmer Atmosphäre bietet die bezaubernde Unterkunft seinen Gästen einen Ort der Entspannung und Ruhe. Der große, parkähnliche Garten lädt zum Verweilen und spazieren ein. Das Hotel befindet sich im neueren Ortszentrum von Riva del Garda.

Abkühlung an heißen Sommertagen finden Urlauber in einem der zahlreichen Pools. Außerdem verfügt das Hotel über einen eigenen Privatstrand direkt vor der Anlage. Für noch mehr Erholung entspannen sich Besucher im Wellness-Center. Kostenfreies WLAN ist in allen Bereichen verfügbar. Die klimatisierten Zimmer verfügen über Balkon und Flachbild-Sat-TV. Das eigene Bad ist mit einem Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten ausgestattet. Jeden Morgen wird Ihnen ein kontinentales Frühstück mit süßen und herzhaften Speisen serviert. Das À-la-carte-Restaurant ist auf traditionelle regionale Küche spezialisiert. Parkplätze sind für unsere Oldtimer in der hauseigenen Tiefgarage reserviert.

Alle Zimmer befinden sich im Haupthaus. Zur Wahl stehen 2 Kategorien. Die Standard Zimmer mit dem angegebenen Preis. Gegen einen Aufpreis von 30€ pro Zimmer und Nacht kann man auf ein größeres Superior Zimmer upgraden.

Kurz gesagt: Das Hotel Du Lac et Du Parc bietet seinen Gästen moderne Zimmer, gute Küche, Strand und Schwimmbäder, Tennisplätze, Sauna und Tiefgarage.

Die gewünschte Mitnahme von Haustieren bitte vor der Reisebuchung mit uns absprechen!

Zusätzliche Informationen zu unserem Hotel finden Sie hier

Das Lago di Garda HistoTour 2026-Programm

Tag 1: Willkommen bei Deutsche Oldtimer-Reisen

Nach Ihrer individuellen Anreise begrüßen wir Sie herzlich im Hotel Du Lac et Du Parc. Auf ihren Zimmern wartet bereits alles auf Sie, was Sie für die Lago di Garda HistoTour 2026 brauchen: Willkommenspräsent, Fahrtunterlagen, HistoTour-Schild, Zeitplan und einiges mehr. Anschließend spazieren Sie gemütlich durch den Hotelpark, erfrischen sich mit einem spritzigen Aperol in der warmen Nachmittagssonne auf der Terrasse oder der Strandbar, oder entspannen im Wellnessbereich. Abends treffen wir uns zum gemeinsamen Willkommensdiner.

In lockerer Atmosphäre, bei einem guten Tropfen und einem leckeren Menü lernen sich die Teilnehmer untereinander und das Betreuungsteam von Deutsche Oldtimer-Reisen kennen. Hier erfahren Sie alles, um entspannt die Lago di Garda HistoTour 2026 genießen zu können.

Tag 2: Die Panorama-Schleife

Zum Beginn unserer HistoTour Lago di Garda starten wir über eine der bekanntesten Straßen am Gardasee, der Strada del Forra. In unserem pittoresken Terrassenort Limone zweigt diese Panoramastraße in Richtung Tremosine ab. Es geht in Serpentinen steil den Berg hinauf. Bei Voltino verlassen wir das direkte Gardaseeufer und bewegen uns in Richtung Westen auf ein Hochplateau zu. Nachdem wir das Plateau umrundet haben, fahren wir in Richtung Pieve und spektakulär steilen Felswänden. In Pieve befinden sich die so genannten Schauderterrassen mit einem der schönsten Panoramablicke auf den Gardasee. Zur Mittagsrast stürzen wir uns wieder in die Tiefe und besuchen das Städtchen Maderno.

Wir starten den Rückweg zum Hotel mit der Fähre von Maderno, quer über den See nach Torre del Benaco und dann der Uferstraße entlang, durch die Ortschaften Torbole und Rive del Garda zurück nach Limone.

Tag 3: Die Molveno-Bondone-Runde

Heute geht es nach Norden. Wir starten in Richtung Riva und fahren über Torbole weiter in Richtung Rovereto. Vor der Haustüre von Trient liegt der Monte Bondone, den wir auf kleinen Straßen umrunden. Weiter geht es wieder über kleine gewundene Straßen von Sarche bis zum Molvenosee. Etwas oberhalb des Sees machen wir unsere Mittagsrast mit einem herrlichen Blick über den See.

Zurück fahren wir über Ponte Arche und den Lago di Tenno bis zu unserem Hotel.

Tag 4: Die Museumsrunde

Das Museo Nicolis beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung an Fahrzeugen, Foto und Filmausrüstungen, Musikinstrumenten und sehr vieles mehr.

Es wurde zum Jahrtausendwechsel von Luciano Nicolis, dem Sohn des Firmengründers Francesco Nicolis gegründet.

Die Anfänge des heutigen Firmenimperiums, die Lamacart-Gruppe, legte Francesco Nicolis um 1932, als er anfing Altpaier, etwa alte Zementsäcke zu sammeln und sich so sein Geld zum Leben verdiente. Hieraus entstand das heutige Unternehmen, welches sich auf das Recyclen von Rohstoffen spezialisiert hat. Mehr zum Museum gibt es hier.

Heute fahren wir zum Museo Nicolis nach Verona. Wir starten in Richtung Riva/Nago und fahren runter in das Etschtal. Von hier folgen wir ein wenig der Autobahn (auf einer Nebenstraße) und biegen dann in Richtung Berge ab.

Nach dem Museumsbesuch kehren wir zur Mittagsrast ein und fahren anschließend über das südliche und westliche Ufer des Gardasses zurück zum Hotel

Tag 5: Ein Tag für Ihre Wünsche

Ein Streifzug durch Sirmione, eine Runde auf dem Montain-Bike oder Segeln in Riva, auf historischen Spuren durch Saló streifen oder einfach die Seele am schönen Hotelpool baumeln lassen. Einen Tag haben wir für die individuellen Wünsche unserer Gäste am Gardasee reserviert.

Tag 6: Die Seenrunde

Westlich des Lado di Garda hat die letzte Eiszeit weitere romantische Seen hinterlassen. Der Idro See, der Iseo See und der Ledro See. Der Iseo See liegt etwas weit entfernt, aber der Idro und der Ledro See laden zu einer Rundtour ein.

Wir starten wieder in nördlicher Richtung, und biegen nach dem Tunnel in Riva sofort in Richtung Ledro und Iseo See ab. Wir folgen der Straße, fahren entlang am Ufer des Ledro Sees und weiter zum Idro See. Wir folgen dem Ufer des Idro Sees bis nach Vestone und biegen hier in Richtung Berge ab.

Unsere Mittagsrast heute kein Ristorante oder Pizzeria sondern die Snack Bar Al Muli.

Nach der Mittagsrast haben wir nicht mehr weit bis zum Hotel. Wir fahren entlang am Lago Valvestino wieder runter auf die Gardisana und zurück nach Limone.

Tag 7: Die Monte Baldo-Schleife

Der Monte Baldo ist mit über 2000 Metern das höchste Bergmassiv des Gardasees. Auf über 30 Kilometern trennt er das Ostufer vom Etschtal. An seinen Hängen wachsen über 600 verschiedene Pflanzenarten, darunter etliche botanische Raritäten.

Heute fahren umrunden wir den Monte Baldo einmal komplett. Wir starten wieder in nördlicher Richtung und fahren in Torbole in Richtung Malcesine das Ostufer entlang. Bei Torre del Benaco verlassen wir die Uferstraße und fahren über kurvenreiche, kleine Straßen weiter bis Bardolino. Von hier beginnt dann der langsame Aufstieg zur unserer Mittagsrast. Vorher machen wir aber noch im Kloster Madonna della Corona halt.

Nach der Mittagspause folgen wir weiter der Bergstraße bis wir wieder über Nago und Torbole zum See kommen.

Tag 8: Die Heim-Etappe

Auch die schönste Oldtimerwoche am Gardasee geht einmal zu Ende. Heute treffen wir uns zum Abschiedsfrühstück. Mit der Überreichung der Teilnehmer-Trophäen beschließen wir das offizielle Programm der Lago di Garda HistoTour 2026. Anschließend treten Sie Ihre individuelle Rückreise an oder bleiben noch eine Nacht. Wünschen Sie eine Verlängerungsnacht, arrangieren wir das gerne gegen Aufpreis für Sie.

Der Lago di Garda HistoTour 2026-Termin:

11. – 18. April 2026

Reisebedingungen

Der Reisepreis für das Komplett-Programm Lago di Garda HistoTour 2026 beträgt pro Person im Doppelzimmer: 2.338,00 €, Einzelzimmerpreis: 3.234,00 €

inklusive folgender Leistungen:

  • garantierte Reisedurchführung
  • 7 Übernachtungen im Hotel Du Lac et Du Park inkl. Halbpension (Abendessen ohne Getränke)
  • Parkplatz / Tiefgaragenparkplatz
  • alle im Programm erwähnten Eintrittspreise
  • alle im Programm erwähnten Mittagessen (ohne Getränke)
  • Fahrtunterlagen, HistoTour-Schild,
  • Erinnerungspräsent
  • digitale Foto-Dokumentation der HistoTour
  • individuelles Erinnerungsfoto (gerahmt)
  • Service-Techniker vor Ort, Abschleppwagen
  • Walkie Talkie-Ausrüstung (leihweise) der teilnehmenden Fahrzeuge
  • Gesamtorganisation und 24-h-Betreuung vor Ort
  • Reise-Sicherungsschein (gesetzl. Vorgabe gem. § 651k BGB und für alle Veranstalter bindend)

Ihre persönlichen Ausgaben für Telefon, Getränke, etc. begleichen Sie bitte direkt vor Ort.

Zum Anmeldeformular geht es hier

Wir empfehlen grundsätzlich den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Fragen haben, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden
bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Deutsche Oldtimer-Reisen Thomas Utz trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt die Deutsche Oldtimer-Reisen Thomas Utz über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

  • Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.
  • Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.
  • Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.
  • Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.
  • Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.
  • Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.
  • Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.
  • Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.
  • Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung”), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.
  • Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.
  • Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Die Deutsche Oldtimer-Reisen Thomas Utz hat eine Insolvenzabsicherung mit der R+V Allgemeinen Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können R+V Allgemeinen Versicherung AG Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, (Tel. +49 (0)611 533-5859, Internet: www.reiseschaden.ruv.de) kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von der Deutschen Oldtimer – Reisen verweigert werden.

Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in da nationale Recht umgesetzten Form

1. Abschluss des Reisevertrages: Die Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten HistoTour erfolgt schriftlich – per E-Mail – bei Deutsche Oldtimer-Reisen Thomas Utz, (im Folgenden DOR genannt). Der Reisevertrag zwischen Ihnen und DOR kommt mit der schriftlichen Bestätigung über die von Ihnen gewünschte HistoTour durch DOR an Sie (unter der von Ihnen angegebenen Anschrift oder E-Mail-Adresse) zu Stande.

2. Bezahlung des Reisepreises/Versicherungsschutz: Nur nach Aushändigung des Nachweises über den erforderlichen Versicherungsschutz gemäß § 651 k BGB für die von Ihnen auf die gebuchten Reiseleistungen zu leistenden Zahlungen (Reisesicherungsschein), sind diese unter den nachfolgenden Zahlungsbedingungen zu erbringen. Zahlungsbedingungen: Eine Anzahlung in Höhe von 20% der Reisekosten, wird mit der Buchungsbestätigung fällig. Der restliche Reisepreis pro Person ist vier Wochen vor Beginn der gebuchten HistoTour von Ihnen gegen Aushändigung der vollständigen Reiseunterlagen, soweit für die HistoTour erforderlich, zu zahlen. Sämtliche Zahlungen sind unter Angabe der auf der Buchungsbestätigung/Rechnung ersichtlichen Vorgangsnummer ausschließlich an die dort genannte Kontoverbindung zu leisten. Maßgeblich ist jeweils der Zahlungseingang bei DOR. DOR behält sich vor, im Fall der nicht fristgerechten oder vollständigen Zahlung nach Mahnung mit Fristsetzung den Rücktritt vom Reisevertrag zu erklären und Schadensersatz entsprechend den Stornosätzen nach Ziffer 4 zu verlangen.

3. Leistungen/Leistungsänderung: Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung auf den veranstaltereigenen Websites im Internet sowie aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung von DOR. Leistungsbeschreibungen in Katalogen oder auch Websites von Leistungsträgern wie Hotels sind für DOR nicht verbindlich. DOR behält sich das Recht vor, vor Vertragsschluss eine Änderung der ausgeschriebenen Leistungen zu erklären.

4. Rücktritt/Stornierung: Jederzeit vor Reisebeginn ist der Teilnehmer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung bei DOR ist maßgeblich. Die Erklärung per Einschreiben/Rückschein wird empfohlen. Bis 30 Tage vor Reisebeginn sind Rücktritt/Stornierung kostenfrei. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben auch Stornierungen von Hotelzimmern kostenfrei. Bei Stornierungen/Rücktritt ab 29 Tage vor Reisebeginn werden pro Person 50 % des Reisepreises fällig. Bei Stornierung/Rücktritt ab 7 Tage vor Reisebeginn wird pro Person der vollständige Reisepreisfällig. Eine volle Rückerstattung des Reisepreises erfolgt bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter.

5. Gewährleistung, Abhilfe, Kündigung, Verjährung: Weisen Reiseleistungen aus Ihrer Sicht Mängel auf, wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Ihnen bekannt gegebene Kontaktperson, damit Abhilfe geschaffen werden kann. Eine unterlassene Mängelanzeige bei dieser Kontaktperson kann für Sie zur Folge haben, dass Sie für diese Mängel keine Ansprüche (Minderung, Schadensersatz) geltend machen können. Gemäß § 651 e BGB ist eine Kündigung des Reisevertrages durch Sie erst dann möglich, wenn Sie DOR eine angemessene Frist für die Abhilfeleistung gesetzt haben, es sei denn, die Abhilfe ist unmöglich oder wird von DOR verweigert oder wenn die sofortige Kündigung des Reisevertrages durch ein besonderes Interesse von Ihnen gerechtfertigt wird. Unabhängig von der sofortigen Anzeige des Mangels vor Ort müssen Sie etwaige Ansprüche auf Minderung/Schadensersatz direkt bei DOR in Taufkirchen bei München in Schriftform geltend machen. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte.

6. Haftungsbeschränkung: Soweit ein Schaden weder grob fahrlässig noch vorsätzlich von DOR herbeigeführt worden ist bzw. DOR allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist, wird die Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, auf den dreifachen Reisepreis beschränkt.

7. Abtretungsverbot: Im Zusammenhang mit dem Reisevertrag und aus diesem ist die Abtretung von Ansprüchen ausgeschlossen. Es sei denn, der Abtretungsempfänger hat durch seine gesonderte Unterschrift bei der Buchung erklärt, auch für die vertraglichen Verpflichtungen derjenigen Personen selbst umfänglich einzustehen, die die Rechte aus dem Reisevertrag an ihn abgetreten haben.

8. Reiseversicherungen: In den Reisepreisen sind, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, Reiseversicherungen nicht enthalten.

9. Haftung: Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der gebuchten Veranstaltung teil. Dies gilt gleichermaßen für Fahrer und Beifahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge. Die vorgenannten Personen tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss vereinbart wird. Fahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge übernehmen die Gewähr dafür, dass das Fahrzeug den Vorschriften der StVZO entspricht, während der Veranstaltung für den Straßenverkehr zugelassen und ohne Einschränkung verkehrstauglich ist sowie ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Fahrer, Beifahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge verzichten durch Abschluss des Reisevertrages bezüglich aller im Zusammenhang mit der Veranstaltung sich ereignenden Unfälle und entstandenen Schäden auf jegliches Recht des Vorgehens oder Rückgriff gegen: Den Veranstalter, dessen Mitarbeiter, Beauftragte, Helfer, Veranstaltungsplatzeigentümer, Behörden, Dienststellen und jegliche Personen, die mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung betraut sind, sowie deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, soweit ein Schaden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des frei gezeichneten Personenkreises beruht. Es gilt die StVO. Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl oder Beschädigung am Fahrzeug des Teilnehmers.

Mit Abgabe der Buchung geben die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass Deutsche Oldtimer-Reisen alle mit der HistoTour verbundenen Tätigkeiten aufzeichnen und durch öffentliche Medien oder anderweitig, auch online, verbreiten und werblich nutzen kann, ohne dass daraus Ansprüche gegen den Veranstalter oder die Medien hergeleitet werden können. Die Teilnehmer können diese Einverständniserklärung jederzeit widerrufen. Das Copyright der gesamten HistoTour ist Eigentum des Veranstalters.